AB AN DEN TEICH

https://www.sdz.nrw.de/?id=1817&p=blog&news_id=4511

AB AN DEN TEICH Was keucht und fleucht da im Teich, der an unseren Schulgarten angrenzt? Die Kinder der 3. Schuljahren hatten die Möglichkeit mit Herrn Hessler alles genau unter die Lupe zu nehmen. Amphibien wie Molche und Kröten waren schnell entdeckt. Doch auch Insekten wie Wasserläufer fazinierten die Kinder. Ein Dank an Herrn Hessler vom Nabu! Jedes Jahr aufs Neue bietet er unseren Kindern das tolle Projekt an.

Grundschulkinder lernen alles über Bienen

https://www.sdz.nrw.de/?id=1817&p=blog&news_id=4453

 

Mit Schutzkleidung und viel Neugier auf Entdeckungsreise im Bienenstock

Ein Summen liegt in der Luft, doch Angst kommt bei den Kindern der GGS Oedt nicht auf - im Gegenteil: Fasziniert beobachten sie die kleinen Honigproduzenten aus nächster Nähe. Im Rahmen eines besonderen Projekttags drehte sich im zweiten Schuljahr alles rund um das Thema Biene. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen sammeln, sondern in echte Imkerkleidung schlüpfen und einem Bienenstock ganz nahe kommen. "Ich hätte nie gedacht, dass Bienen so fleißig und wichtig sind!", sagt die achtjährige Mariam. Solche Erlebnisse bleiben im Gedächtnis und fördern das Verständnis für Natur und Umwelt auf besondere Weise!

"Neues Leben"

Am letzten Schultag feierten wir in Hinblick auf das Osterfest und die anstehenden Ferien das "neue" Leben: Herr Wunderlich pflanzte mit vielen spannenden Erkläungen einen Apfelbaum, den wir nun feierlich "Oedti" nennen. Er stiftete den Apfelbaum, da er vor 55 Jahren unsere Schule besucht und sie ihm anscheinend in guter Erinnerung geblieben ist. Vielen Dank! Weiterhin wurde am letzten Schultag der Blühstreifen mit den gezüchteten Samen der Autorenlesung "Hedi Hummel" fertig gepflanzt. Abschließend tanzten wir unseren Schultanz und als Überleitung zum anstehenden Osterfest suchten alle Kinder Schokoladenostereier für die Klassengemeinschaft auf dem Schulhof. Wer die wohl versteckte!!! :) Schöne Ferien!

Die Naturparkschule erwacht aus ihrem Winterschlaf

Am letzten Wochenende trafen sich Kinder, Eltern und das Team der OGS, um den Schulgarten wieder "auf Vordermann" zu bringen. Mit Musik, Kuchen und kalten Getränken waren alle emsig dabei. Es entstanden Pflanzbeete für unseren Gemüseanbau und ein großer Streifen für unsere Blühwiese (die Samen erhielten wir durch die Autorenlesung von Alina Gries). Endlich kommt der Frühling!!!!!

interaktive Autorenlesung zum Thema: Schutz der Bienen

Heute durften wir die Autorin Alina Gries bei uns begrüßen. In einer interaktiven Autorenlesung brachte sie unseren 1. und 2. Klässlern durch "Hedi Hummel" den Umweltschutz näher. Dank ihr werden wir im Frühjahr eine blühende Blumenwiese pflanzen können. Vielen Dank!

Klimapreis des Kreis Viersens

Voller Stolz konnte die GGS Oedt den Klimapreis des Kreis Viersens entgegen nehmen. Wir freuen uns, dass unser Engagement belohnt wird!

Naturparkschule

Ein weiterer Meilenstein konnte auf unserem Weg zur Umsetzung von BNE Zielen gesetzt werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwalm-Nette!

Zertifizierung "Schule der Zukunft 2024"

Durch unsere Projekte in jeder Klassenstufe, das grüne Klassenzimmer, den Schulgarten und die jährlichen Projekttage zu Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit erhielten wir die Zertifizierung "Schule der Zukunft 2024".

Unsere BNE Aktivitäten

Flussprojekt Klassen 4

Gestern fand unser Flussprojekttag mit Frau Martin und Frau Essman vom NABU statt. Auf der Schulwiese wurden Flussmodelle gebaut und anschließend geflutet. Wie kommt es zu Überschwemmungen? Danach ging es zur Niers, wo viele verschiedene Tiere mit Käschern gefunden und bstimmt werden konnten. Anhand von großen Postern haben wir viel über den Verlauf der Niers und die Wasserqualität erfahren. Wir bedanken uns ganz herzlich für den super interessanten Tag!!!!!

Wir werden ausgezeichnet!

Unser Garten ruft!

Neues Projekt: Fluss - Unsere Niers

Projektwoche - Wir werden bunter

Streuobstwiese

Määäähhhhhhhh!

Auf dem Kartoffelhof